Dorn-Therapie
Ziel der Dorn-Methode ist es, Fehlstellungen von Hüfte und/oder Wirbelkörpern zu beeinflussen. Unser Alltag führt dazu, dass wir durch zu langes Sitzen oder Stehen Haltungen einnehmen, die das Knochengerüst einseitig belasten. Die Folge sind verspannte Muskeln, durch die die Hüfte oder einzelne Gelenke oder Wirbel aus der für den Körper optimalen Stellung geschoben werden.
Ursachen der Beschwerden vermeiden
Hier setzt die Dorn-Therapie an, um Gelenke und Wirbel durch manuelle Behandlung wieder so zu positionieren, dass die Beschwerden reduziert werden bzw. verschwinden.
Die Dorn-Methode eignet sich auch gut als Ergänzung zur craniosacralen Therapie und zu sensomotorischen Übungen. Denn genau so wichtig wie eine Behandlung ist es, anschließend dafür zu sorgen, dass die Ursachen der Beschwerden künftig vermieden werden.

Information nach Heilmittelwerbegesetz
Aufgrund von § 3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) weise ich darauf hin, dass es sich bei der Dorn-Methode um eine alternative und wissenschaftlich nicht anerkannte Heilmethode handelt. Ein Behandlungserfolg darf nicht mit Sicherheit erwartet werden. Die hier vorliegenden Informationen ersetzen bei geschilderten Krankheitsbildern nicht die Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt. Die Beschreibung der Methode auf dieser Seite dient lediglich der Erklärung und stellt keinerlei Heil- und Wirkversprechen dar.