Sensomotorische Behandlung
Fast jeder von uns hat mit Verspannungen zu kämpfen: In Hüfte und Rücken, in Schultern und Nacken, in Armen und Beinen. Die Ursache liegt in aller Regel in unserem Lebenswandel: Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig.
Die klassische Reaktion: Wir gehen zu einer Ärztin, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin oder zu einem Personal-Trainer und hoffen, dass sie uns von den Schmerzen befreien. Kurzfristig kann das sogar funktionieren, doch reichen die Übungen oder Medikamente nur selten an die Ursachen der Beschwerden. Denn viele Verspannungen sitzen so tief in der Muskulatur fest, dass sie mit herkömmlichen Behandlungen und Übungen kaum zu beeinflussen sind.
Unser Körper ist ein genial konstruiertes, fein austariertes System, in dem jede Bewegung zu Anpassungen in anderen Teilen des Körpers führt, um das Gleichgewicht zu halten. Dabei spannen wir Muskeln an, die wir aufgrund eingeschränkter Bewegungsmuster im Alltag nicht mehr loslassen und mit der Zeit regelrecht vergessen. Das führt zu Haltungsveränderungen und vielfältigen Schmerzen – und zwar oft an ganz anderen Stellen im Körper. Auch Veränderungen in der Haltung und der Beweglichkeit, die häufig als „natürliches Altern“ bezeichnet werden, beruhen vielfach auf Verspannungen, die mit herkömmlichen Mittlen nicht gelöst werden können.
Verspannte Muskeln werden gezielt gelockert
Hier setzen die sensomotorischen Übungen an, die der Amerikaner Dr. Thomas Hanna (1928-1990) auf Basis der Arbeit von Dr. Moshe Feldenkrais entwickelte. Sensomotorik bezeichnet das Zusammenspiel von Sinnessystemen und Bewegungen. Vergessen wir bestimmte Bewegungen wie das Loslassen tiefliegender Muskeln, kommt es, um mit Hanna zu sprechen, zu einer „sensomotorischen Amnesie“. Gegen diese Amnesie wirken nun die Übungen, die sowohl die Sinne (senso) wie auch die Bewegung (Motorik) ansprechen. Nach und nach lösen sich die Verspannungen, im Körper breitet sich eine lang vergessene Beweglichkeit aus.
Während der Behandlung übe ich mit Ihnen Bewegungsmuster, die speziell auf Ihre Beschwerden zugeschnitten sind. Um einen langfristigen Erfolg zu erzielen und die „vergessenen“ Muskeln dauerhaft zu aktivieren, ist es wichtig, dass Sie diese leicht zu erlernenden Übungen zu Hause selbstständig weiterführen.
So können Sie dauerhaftes Wohlbefinden erreichen und bekommen wieder einen entspannten, geschmeidigen Körper, in dem Sie sich frei bewegen können.

Information nach Heilmittelwerbegesetz
Sensomotorische Übungen sind alternative Heilmethoden und damit wissenschaftlich nicht anerkannt. Ein Behandlungserfolg darf nicht mit Sicherheit erwartet werden. Die hier vorliegenden Informationen ersetzen bei geschilderten Krankheitsbildern nicht die Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt. Die Beschreibung der Methode auf dieser Seite dient lediglich der Erklärung und stellt keinerlei Heil- und Wirkversprechen dar.